Excel für Anfänger: auswählen, markieren und sich bewegen – Video
Artikel bewerten Finden Sie das Video "Excel für Anfänger: auswählen, markieren und sich bewegen – Video" hilfreich? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar, oder bewerten Sie es.
Artikel bewerten Finden Sie das Video "Excel für Anfänger: auswählen, markieren und sich bewegen – Video" hilfreich? Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar, oder bewerten Sie es.
Wer unzählige Excel-Funktionen kennt, wird natürlich elegante Lösungen finden. Die Erfahrung zeigt aber, dass man schon mit 5 Standard Excel-Funktionen und etwas Kreativität fast alle Aufgaben schnell und effizient lösen kann. Auch wenn solche Lösungen den Excel-Dikatoren missfallen… [...]
Wenn man Daten in Excel auswerten will, bietet die Pivot-Tabelle (Offiziel: „Pivot Table“) eine schnelle, einfache und zuverlässige Lösung. In diesem Beispiel wollen wir eine Pivot-Tabelle erstellen und damit Summen ausgeben. […]
SVERWEIS – In eine Tabelle tragen Sie alle Ihre Verkäufe ein und schlagen immer wieder in einer Preisliste nach, um neben den verkauften Produkten den Preis einzutragen. Wäre es nicht einfacher, wenn die Funktion SVERWEIS in Excel für Sie die [...]
Es ist nicht schwer, in Word Seitenzahlen ab Seite 2 mit 1 hinzubekommen. Dafür verwendet man einen Trick, den wir Ihnen weiter unten erklären. Um solche Seitenzahlen zu erreichen, bedarf es der 3 folgenden Schritte: Seitenzahlen [...]
Excel Prozent – Es ist wirklich nicht schwer, in Excel eine Prozentrechnung vorzunehmen. Wir erklären Ihnen wie Sie mit Excel Prozente rechnen anhand von Mehrwertsteuer-Beispielen: […]
Excel bietet uns sehr viele „Fertig-Zahlenformate“. Es ist aber auch möglich, ein benutzerdefiniertes Zahlenformat zu erstellen bzw. die vorhandenen zu erweitern. Sobald man sich mit benutzerdefinierten Zahlenformaten von Excel auseinandersetzt, merkt man, dass Formate, die in Excel nicht angeboten werden, [...]
Die Wennfehler-Funktion macht es in Excel möglich, Fehlerausgaben abzufangen und sie durch etwas anderes zu ersetzen. Natürlich gibt es immer noch die Funktion Istfehler, aber diese wird meistens zusammen mit einer Wenn-Funktion verwendet. Dank Wennfehler kann man sich das Verschachteln in einer Wenn-Funktion [...]